Aktuelles Schuljahr

Preisverleihung Malwettbewerb

Am Dienstag, den 25. April füllte sich die Turnhalle mit allen Klassen der Parksiedlung zur heiß ersehnten Preisverleihung des Malwettbewerbs der Münchner Bank, der dieses Jahr endlich wieder stattfinden konnte. Konrektorin Frau Barollo eröffnete die Veranstaltung und alle zusammen sangen, mit der Gitarre unterstützt von Herrn Christel, die Schulhymne "Wir hier in der Parksiedlung", passend zum Thema des Wettbewerbs,  "WIR".

Unsere Gäste von der Münchner Bank waren sichtlich beeindruckt.

 

IMG_4744.JPG

 

Im Anschluss begrüßte uns Herr Sonnekalb von der Münchner Bank und überbrachte uns einen großzügigen Scheck über 500 Euro, von dem, wie uns Frau Barollo berichtete, nicht nur ein Basketballkorb für den Pausenhof, sondern auch passende Basketbälle gekauft werden können. Der Jubel war groß!

 

IMG_4741.JPG

 

Dann endlich kam es zur Bekanntgabe der Sieger und die Spannung stieg. Nacheinander wurden die ersten drei Gewinner der Jahrgansstufen 1 und 2 sowie 3 und 4 aufgerufen, bekamen ihren Preis - einen Rucksack, mit ihrem Siegerbild bedruckt - sowie einen großen Applaus! 

 

IMG_4742.JPG

 

IMG_4743.JPG

 

IMG_4746.JPG

 

 

 

Schullandheim der 4. Klassen

Nach wochenlanger Vorfreude war es endlich so weit: Unsere drei 4. Klassen waren eine Woche im Schullandheim! Begleitet wurden sie dabei von Frau Negele, Frau Diezinger, Frau Westphal, Frau Tykvart und Frau Schneider.

Der Ferlhof ist ein Bio-Bauernhof mit vielen Tieren. Es gab Hühner, Schafe, Katzen, Hasen, Kühe, Esel und ein dickes Hängebauchschwein. Besonders süß war ein kleines Eselchen, das noch keine 2 Wochen alt war!

Um das Leben auf einem Bauernhof kennenzulernen, mussten die Kinder täglich Stalldienst machen. Dabei durften sie die Kühe füttern und die Eier, die auf Förderbändern aus den Hühnerställen transportiert wurden, in Eierkartons einsortieren.

Sie stellten laaaaaaaange Spaghetti her (17 Meter lang!), backten Semmeln und Pizza, die sie selber belegen durften und drehten mit der Bäuerin eine Runde auf dem Traktor. Außerdem bemalten die Viertklässler ihre mitgebrachten T-Shirts mit einem „Schullandheim-Logo“ und ließen ihre Mitschüler darauf unterschreiben. Auf dem weitläufigen Gelände des Ferlhofs konnte man sich herrlich austoben: Es gab einen Fußballplatz, einen Spielplatz und riesige Kettcars.

Auch abends wurde es nie langweilig. Gleich am ersten Abend machte die Bäuerin mit den Kindern eine Wanderung durch den Wald. Trotz Schneesturm ließen sie sich ihre gute Laune nicht verderben, und zurück auf dem Ferlhof wollten sie noch lange nicht ins Bett. An den übrigen Abenden standen Gesellschaftsspiele, Würstchen-Grillen am Lagerfeuer, ein gemeinsamer Video-Abend und eine Talentshow auf dem Programm.

Bei der Talentshow zeigte sich, welch tolle Begabungen die Kinder der Parksiedlung doch haben! Einige Jungs präsentierten geschickt Fußballtricks, während die Mädchen wie Cheerleader tanzten und sogar Hebefiguren zeigten. Es gab auch Witze und einen lustigen bayerischen Sketch zu hören, und ein Schüler traute sich sogar, ein Solo zu singen!

Die Lehrerinnen hatten außerdem eine Lesespur vorbereitet, bei der man eine Schnitzeljagd durch das Haus machen musste und am Ende eine Schatztruhe finden konnte. Da die Osterferien vor der Tür standen, durfte auch eine Osternest-Suche nicht fehlen. Manche Verstecke waren ganz schön fies und echt schwierig: ein Osternest versteckte sich beispielsweise im Ofen. Vielen Dank an den Elternbeirat für die Spende der Osternester!

Die Woche im Schullandheim verging wie im Flug, und bei der Heimfahrt wurde im Bus lauthals der „Schullandheim-Song“ gesungen, den die Schüler gelernt hatten.

Hier gibts noch ein paar Impressionen:

23-04-21_Schullandheim_1.jpg

23-04-21_Schullandheim_2.jpg

23-04-21_Schullandheim_4.jpg

23-04-21_Schullandheim_3.jpg

 

Geschrieben von K. Diezinger

Viertklässler zu Besuch an der Berglwaldschule

Letzten Freitag machte sich die Klasse 4b zusammen mit der 4c auf den Weg zur Berglwaldschule, um dort zusammen mit den Mittelschülern einen Projekttag zu erleben.

Zuerst wurden die Grundschüler in Gruppen eingeteilt. Je nach Interesse durften sie am Deutschunterricht in der 5. Klasse oder an „Natur und Technik“ in der 6. Klasse teilnehmen. In Deutsch stand ein Gruppen-Lesespiel zum Thema „Märchen“ auf dem Programm. Für die schnellen Schüler gab es Zusatzstationen. In Natur und Technik ging es um die Photosynthese bei Wasserpflanzen. Dazu mussten die Pflanzen beleuchtet werden. Die Grundschüler fanden es cool, dass man im NT-Unterricht Schutzbrillen tragen muss und die Forschungsergebnisse mit dem Handy filmen darf!

23-03-22_Unterricht.jpg

Anschließend war Pause, und die Parksiedler erkundeten gespannt den Pausenhof der Berglwaldschule. So mancher stellte fest, dass er schon einige der älteren Schüler kannte.

In den letzten beiden Stunden wurde die Schulküche unsicher gemacht. Mit Hilfe einiger 9.Klässler, die das Wahlpflichtfach „Kochen“ gewählt hatten, wurden (passend zu Ostern) Quark-Ölteig-Häschen gebacken. Die Zusammenarbeit zwischen Groß und Klein funktionierte prima. Gemeinsam wurde gerührt, geknetet und anschließend sogar abgespült. Ungeduldig warteten die Kinder vor den Backöfen auf ihre Ergebnisse, und wie ihr auf den Bildern seht, schmeckten die Häschen zum Anbeißen!

23-03-22_Backen.jpg

Es war sehr spannend, mal einen Einblick in die Mittelschule zu bekommen und einige unserer ehemaligen Parksiedler wieder zu sehen!

 

geschrieben von K. Diezinger

Osterbasar

Am Freitag, 24. März, fand endlich wieder ein Osterbasar in unserer Schule statt. Alle Schülerinnen und Schüler haben vorher fleißig gebastelt und die Basteleien mit viel Engagement verkauft. Von österlich verzierten Tüten über Karten, Schlüsselanhängern mit Osterhasen, Frühlingsblumen und natürlich bemalten Ostereiern war alles dabei.

Kulinarisch verwöhnt wurden die Besucher mit Popcorn vom Planet'O und mit Kaffee und Kuchen, organisiert vom Elternbeirat und Förderverein.

Und auch kulturell wurde etwas geboten: Kinder aus der Theater-AG diskutierten, ob es den Osterhasen wirklich gibt (Auflösung siehe Foto in der Mitte).

23-03-25.jpg

Es war ein rundum gelungener Nachmittag, herzlichen Dank an alle Kinder & Lehrkräfte der Parksiedlung, alle fleißigen Helfer und alle, die die Klassenkassen durch ihre Einkäufe finanziell unterstützt haben!  

Wir basteln für den Osterbasar

Am 24. März findet der in Osterbasar in der Parksiedlung statt. In allen Klassen wird schon fleißig gebastelt und vorbereitet.

Hier ein kleiner Einblick in die 1a!

Image_4.jpg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.