Besonderheiten
Etwa dreimal im Schuljahr oder auch nach Bedarf (coronabedingt ruhen die Schulversammlungen z. Z.) treffen sich alle Schüler/innen, Lehrkräfte und Mitarbeiter zu einer Schulversammlung in der Turnhalle. Hier werden Vereinbarungen, die das Schulleben regeln, getroffen, überdacht und ggf.s geändert, Ehrungen für außerordentliche Leistungen von Schüler/innen vorgenommen, besondere Talente der Schüler/innen vorgestellt und gewürdigt sowie feierliche Verabschiedungen für Schüler/innen, Lehrkräfte oder Mitarbeiter durchgeführt . Diese gemeinschaftsstiftende und begegnungsfördernde Maßnahme unterstützt die positive Atmosphäre an der Schule.
Ziele dieser Maßnahme sind außerdem:
- Veranschaulichung des Wertes positiver sozialer Normen
- Entwicklung einer Beteiligungskultur, Erfahrung von demokratischem Lernen
- Unterstützung des Zusammengehörigkeitsgefühls und des Selbstvertrauens
- Erleben von Wertschätzung und Wirksamkeit
- Entwicklung von Personal- und Sozialkompetenz bei der Planung, Organisation und Durchführung der Schulversammlungen.
Beispiel Schulversammlung
Im Rahmen unseres Engagements für „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ wurde am Anfang des Schuljahres 2019/2020 das Kinderparlament an der Grundschule Oberschleißheim in der Parksiedlung ins Leben gerufen.
Geleitet wird es z. Z. von Frau Fontius und Herrn Christel, Lehrkräfte einer 2. und 3. Jgst.
In regelmäßigen Abständen treffen sich die Klassensprecher jeder Klasse im Kinderparlament, um Aktuelles aus dem Schulleben zu besprechen. Die Kinderparlamentsmitglieder sammeln hierfür Wünsche und Vorschläge in ihrer Klasse und bringen diese in den Parlamentssitzungen ein. Gemeinsam wird dann beraten, ob und wie die Ideen und Wünsche umsetzbar sind und wie man Probleme gemeinsam lösen könnte. Nach jedem Treffen erhalten die Klassensprecher ein Protokoll, das im Anschluss in der Klasse besprochen wird, damit alle Schüler über die Tätigkeiten des Kinderparlaments stets auf dem Laufenden gehalten werden.
Ein erster großer Erfolg des Kinderparlaments war die Erfüllung eines großen Wunsches vieler Kinder: neues Spielzeug für die Pausen.
Gemeinsam stellten die Klassensprecher dazu einen Antrag auf Unterstützung an Schulleitung und Elternförderverein. Schon bald erreichten das Kinderparlament viele Pakete, gefüllt mit tollen Pausenhofspielen. In einer weiteren Sitzung wurde gemeinsam eine „Ausleihliste für alle Wetterlagen“ erstellt. Ein weiterer Wunsch wurde noch im Schuljahr 19/20 erfüllt: Die Schüler erhielten einen Container für die Spielzeugausgabe durch die Pausenengel.
Das Kinderparlament fördert aktiv die Partizipation und ein demokratisches Grundverständnis der Schüler. Die Kinder erfahren, wie motivierend und positiv es ist, dass ihr Handeln und ihre Gedanken wertgeschätzt und ernst genommen werden und dass es sich lohnt am Schulleben unserer Grundschule Oberschleißheim in der Parksiedlung aktiv mitzuwirken. Ein neues Projekt im Schuljahr 22/23 wird die "Freundschaftsbank" sein.
Gegen Ausgrenzung als Schule ohne Rassisimus – Schule mit Courage
Seit Oktober 2019 hat die Gemeinde Oberschleißheim mit der Grundschule in der Parksiedlung eine Schule, die den offiziellen Titel „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ trägt. Das Siegel wurde ihr am 23. Oktober 2019 vom bundesweiten Trägerverein Aktion Courage überreicht. Dem Netzwerk der Schulen mit Courage gehören in Deutschland laut der Initiative aktuell über 3000 Schulen an.
Bei der Feier zur Verleihung in der Turnhalle lobte Rektorin Heike Frenzel die Schüler/innen für den seit Jahren andauernden Einsatz für ein gutes Miteinander und gegen Ausgrenzung. Als Beispiele nannte sie die sozialen Trainings in den Klassen durch die Jugendsozialarbeit des AWO-Kreisverbandes München-Land, die Projektwoche im Mai 2018 zum Thema „32 Nationen unter einem Schuldach“ sowie verschiedene kleine Spendenaktionen innerhalb der Schule.
Im Juli 2018 hatte die damalige Klasse 4a die Schulleitung darum gebeten, dass sich die Grundschule in der Parksiedlung um das Siegel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bewirbt. Voraussetzung, um den Titel zu erhalten, ist laut Aktion Courage, dass mindestens „70 Prozent aller Menschen, die in der Schule lernen und arbeiten, sich mit ihrer Unterschrift verpflichten, sich künftig gegen jede Form von Diskriminierung an ihrer Schule aktiv einsetzen, bei Konflikten eingreifen und regelmäßig Projekttage zum Thema durchführen.“ Ein solcher Projekttag hat am Ende des Schuljahres 2018 stattgefunden, bei dem die Schüler/innen zusammen mit Sandra Becker und dem Planet ‘O genügend Unterschriften sammelten für das Projekt „Wir wollen Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage werden“.
Zur Auszeichnung gehört, dass sich die jeweilige Schule einen prominenten Paten sucht, der die Schüler über Jahre hinweg begleitet. Unsere Schule hat sich für Andreas Starek, Sänger der bayerischen Kinderband Schlawindl ausgesprochen – der die Patenschaft sehr gerne angenommen hat, wie er auf der Verleihfeier in seiner Rede sagte. „Ich bin unheimlich stolz auf Euch“, lobte er die Schüler/innen für deren Engagement und: „Ihr alle seid Vorbilder für uns Erwachsene.“
Der Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ soll aber nicht nur ein Schild im und am Schulgebäude sein. So appellierte Rektorin Frenzel bei der Verleihfeier im Oktober 2019: „Ich wünsche Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, dass Ihr den Mut haben werdet zu helfen, wenn jemand ausgegrenzt wird.“
Nach der Projektwoche im Mai 2018 und der Verleihfeier im Oktober 2019 wurde im März 2020 ein Musikvideo zu dem Song der Band Schlawindl mit dem Titel „Wir steh’n nicht auf Rassismus“ an unserer Schule gedreht. Darüber hinaus hat die Schule den gemeinnützigen Verein Orienthelfer e.V., mit Einnahmen aus der Kreativen Pause unterstützt. Die Organisation bietet in der Syrienkrise Hilfe vor Ort, und zwar ganz praktische: Eine große Kuscheltiersammelaktion unserer Schüler/innen z. B. diente dazu, dass Kinder auf der Flucht, entwurzelt, ohne Habe und traumatisiert, mit einem Kuscheltier einen kleinen Trost im Alltag finden.
Bayerische Grundschulen beteiligten sich ab dem Schuljahr 2004/05 an den bundesweiten Modellprogrammen SINUS-Transfer Grundschule und SINUS an Grundschulen. Seit dem Schuljahr 2013/14 wird mit SINUS an Grundschulen in Bayern an die SINUS-Entwicklungsprogramme angeknüpft. Derzeit beteiligen sich rund 400 bayerische Grundschulen, darunter auch die Grundschule in der Parksiedlung. Die SINUS-Module beschreiben typische, empirisch ermittelte Problembereiche des Mathematikunterrichts:
- Gute Aufgaben
- Entdecken, Erforschen, Erklären
- Schülervorstellungen aufgreifen, grundlegende Ideen entwickeln
- Lernschwierigkeiten erkennen
- Talente entdecken und unterstützen
- Fachübergreifend und fächerverbindend unterrichten
- Interessen (von Mädchen und Jungen) aufgreifen und entwickeln
- Eigenständig lernen – gemeinsam lernen
- Lernen begleiten – Lernerfolg beurteilen
- Übergänge gestalten
Die SINUS-Module und alle weiteren in den SINUS-Programmen entstandenen Handreichungen können auf der Internetseite www.sinus-an-grundschulen.de abgerufen werden.
Ziel des Programms
Mit dem Programm SINUS steht ein Konzept zur Unterrichtsentwicklung im Fach Mathematik zur Verfügung. Die teilnehmenden Schulen erhöhen ihre Unterrichtsqualität und steigern so die mathematischen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Die Umsetzung der Kompetenzerwartungen des LehrplanPLUS und der Bildungsstandards ist das zentrale Anliegen von SINUS.
Umsetzung des Programms
- Die Kolleginnen und Kollegen einer Schule verstehen sich als Team, das gemeinsam an der Unterrichtsentwicklung in Mathematik arbeitet. Die aktive Teilnahme eines größeren Teils des Kollegiums ist optimal.
- Die teilnehmenden Schulen werden regional zu Schulgruppen zusammengefasst und von erfahrenen SINUS-Beraterinnen und –Beratern in der Regel drei Jahre begleitet.
Die Lehrkräfte erhalten fachdidaktische Impulse für die Unterrichtsgestaltung und beteiligen sich aktiv bei den Schulgruppentreffen. Dies sind in Regel drei Arbeitstreffen pro Schuljahr (nachmittags).
Bei den jährlichen Regionaltagungen in den Regierungsbezirken (ganztägig) referieren renommierte Fachdidaktiker und erfahrene Schulpraktiker. Auch diese Veranstaltungen enthalten einen hohen Praxisbezug und binden die Teilnehmer aktiv ein. - Zwischen den Arbeitsgruppentreffen erproben die Lehrkräfte die erarbeiteten Module im eigenen Unterricht und kooperieren dabei mit ihren Kolleginnen und Kollegen.
- Der intensive Erfahrungsaustausch im Kollegium und mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern anderer Schulen auf den Schulgruppentreffen stärkt die fachliche Kompetenz der Lehrkräfte und erweitert das Repertoire an Unterrichtsmethoden.
Quelle: https://www.isb.bayern.de/schulartuebergreifendes/faecherspezifische-themen/mint/sinus/
Arbeitsgemeinschaften,
kurz: AG.s, können je nach zusätzlichen Stunden, die vom Schulamt vergeben werden, an unserer Schule von Schuljahr zu Schuljahr variieren.
Chor
Im Vordergrund stehen die Lust an der Musik, die Freude am gemeinsamen Singen und das Kennenlernen neuer Lieder. Ganz nebenbei erhalten die Schüler Stimmbildung und Gehörtraining.
Motivierte Sängerinnen und Sänger der Klassen 2-4 treffen sich wöchentlich für eine Stunde und üben einstimmige, manchmal auch zweistimmige Lieder ein – passend zur Jahreszeit, zu einem bestimmten Anlass oder einfach nach Lust und Laune.
Der Chor tritt bei diversen Schulveranstaltungen – beispielsweise Einschulungsfeier, Weihnachtsfeier, Frühlingssingen, Ostermarkt oder Schulfest – auf, wo die einstudierten Lieder in entsprechendem Rahmen präsentiert werden.
Leitung: Sabrina Barollo
Experimentieren
Diese AG ist genau das Richtige für kleine Forscher. Hier treffen sich Schüler aus den Klassen 1a und 2a, um jede Woche ein neues, spannendes Experiment durchzuführen. Zunächst werden gemeinsam Vermutungen aufgestellt, danach das Geschehen genau beobachtet und zum Schluss zusammen ausgewertet. Jeder Teilnehmer erhält einen Projekthefter, in dem die Experimente schriftlich bzw. künstlerisch festgehalten werden. Die Kinder dürfen auch eigene Vorschläge für Experimente mit einbringen, sodass ein Bezug zu ihrer Lebenswelt gewährleistet ist.
Leitung: Jana Schneider
Film
Zeichentrick- oder Videofilme – in dieser Arbeitsgemeinschaft lernst du filmen, schauspielern, schneiden, eine geeignete Musik unterlegen und vieles mehr. Regisseur/in, Kameramann oder -frau, Cutter/in, Schauspieler/in – was möchtest du sein? Vielleicht interessiert dich alles, dann bist du in der Film-AG genau richtig. „Ruhe bitte, Achtung Aufnahme!“
Leitung: Günter Frenzel
Fußball
Hier sind alle Schüler richtig, die gerne Fußball spielen oder es mal so richtig lernen wollen. Auch Mädchen sind in dieser AG gern gesehen! Nach dem gemeinsamen Aufwärmen startet das Training: Die Kinder lernen wichtige Regeln dieses Sports, die sie im anschließenden Spiel anwenden und verinnerlichen können. Oberstes Gebot ist dabei die Fairness! Die AG Fußball macht nicht nur Spaß – sie ist auch eine gute Vorbereitung auf den alljährlich stattfindenden Schulfußballtag.
Leitung: Karlheinz Manhart
„Grünes Klassenzimmer“ (Garten-AG)
Die AG „Grünes Klassenzimmer“ ist ein freizeit- und erlebnispädagogisches Projekt mit vielen unterschiedlichen umwelt- und ernährungsbildenden Ansätzen. Mit dieser Idee verbunden ist der Aufbau eines Schulgartens für eine langjährige und vor allem nachhaltige Nutzung und Bereicherung des Lern- und Lebensortes an der Grundschule Oberschleißheim in der Parksiedlung. Das kleine Gartengrundstück befindet sich direkt auf dem Schulgelände.
Kinder, die Lust daran haben, das Wachsen und Gedeihen in unseren Hochbeeten und Palettenbeeten mitzuerleben, können sich in diesem Projekt tatkräftig einbringen: Vom Samenkorn bis zur Ernte werden die verschiedenen Wachstumsschritte im Garten nachvollziehbar. Neben der Hege und Pflege der Gartenpflanzen nimmt auch die Beobachtung der Natur einen großen Stellenwert ein. Und nach einer guten Ernte wird natürlich auch gekostet und probiert. Von der Gemüsesuppe bis zur Marmelade haben die Grundschüler schon so manche Leckerei aus dem Garten umgesetzt. Aber auch ein wohltuendes Badesalz mit Lavendel oder ein duftendes Veilchenparfüm, schmackhaftes Kräutersalz oder heilende Ringelblumensalbe – viele Experimente rund um unseren kleinen Garten bereichern unsere gemeinsamen Projektstunden und fördern auf unterschiedlichste Weise die Fähigkeiten der Mädchen und Jungen.
Was wächst in unserem Garten?
- Gemüse wie Kürbis, Gurken, Tomaten, Paprika, Mangold, Kohlrabi, Sellerie, Zucchini, Radieschen und Karotten
- Obst wie Johannisbeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Stachelbeeren und Mirabellen
- Kräuter in unserer Kräuterspirale: Schnittlauch, Petersilie, Rosamarin, Waldmeister, Melisse, Pfefferminze und andere
- Blumen für unsere Gartennützlinge: Bienenweide, Schmetterlingsbeet
Was haben wir in unserem Garten noch gemacht?
- ein Insektenhotel eingerichtet
- Vogelfutter selbst gemacht und für die Winterfütterung im Garten aufgehängt
- einen Eichhörnchen-Futterautomat installiert
- für den Igel einen Winterunterschlupf eingerichtet
- Nistkästen für unsere Gartenvögel gebaut
- die Arbeit der Regenwürmer beobachtet
- Wildblumenwiesen und Nützlings-Beete geschaffen
Wer Lust auf Natur hat, sich auch mal dreckig machen möchte und sich von Krabbeltierchen aller Art nicht abschrecken lässt, der wird im Projekt „Grünes Klassenzimmer“ mit vielen schönen Erlebnissen belohnt.
Leitung: Sandra Becker
Lesepatenprojekt
Das „Lesepatenprojekt“ bringt Jung und Alt zusammen: Seniorinnen und Senioren aus Oberschleißheim und Unterschleißheim kommen einmal die Woche in die Klasse 1a und lesen den Kindern in kleinen Gruppen eine schöne Geschichte oder ein tolles Buch vor. Neben dem Vorlesen und Zuhören steht auch der gemeinsame Austausch zwischen den Generationen im Zentrum des Projektes.
Die Lesepaten werden schnell zu besonderen Bezugspersonen, die nicht nur die Sprach- und Leseförderung unserer Erstklässler unterstützen, sondern auch den Schulalltag mit ihren Fähigkeiten und Kompetenzen bereichern. Und auch die Kinder erfahren ganz praktisch, wie schön es ist, in einer kleinen Gruppe besondere Zuwendung und Aufmerksamkeit zu erhalten.
Der Jugendsozialarbeit an Schulen, die das Lesepatenprojekt vor mehr als zwölf Jahren etabliert hat, ist es vor allem wichtig, dass die Lesepaten als Teil der Schulgemeinschaft wahrgenommen werden. Und auch die Kinder geben einen kleinen Teil an ihre Paten zurück: mit kleinen Aufmerksamkeiten und Geschenken zu verschiedenen Anlässen im Jahresverlauf wird den Lesepaten für das vorbildliche Engagement gedankt.
Leitung: Sandra Becker und Jana Schneider
Pausenengel
In dieser AG lernen die Kinder wichtige Kompetenzen, die sie brauchen, um die aufsichts-führenden Lehrkräfte auf dem Pausenhof unterstützen zu können. So lernen sie z.B. spezielle Gesprächstechniken, trainieren die Wahrnehmung von Emotionen und üben das richtige Handeln in besonderen Situationen. Nach einigen Wochen dürfen die angehenden Pausenengel als „Praktikanten“ die bereits fertig ausgebildeten Pausenengel bei ihrem Dienst begleiten und das Gelernte in die Praxis umsetzen. Durch ihr vorbildliches Verhalten sorgen sie für eine friedvolle Atmosphäre auf dem Pausenhof und sind Ansprechpartner für ihre Mitschüler. Sie trösten beispielsweise traurige Kinder, unterstützen sie, wenn Hilfe nötig ist, achten auf einen sauberen Pausenhof und geben die Pausenhof-Spiele aus unserem Spielzeugcontainer aus.
Leitung: Frau Schneider
Schüler-Homepage
Interessierst du dich für Computer? Möchtest du gerne etwas schreiben, was hinterher im Internet die ganze Welt lesen kann? Mal auf einer Tastatur zu tippen wie die Großen? Dann ist die AG Schulhomepage genau das Richtige für dich! Hier lernen wir an Computern Texte und Bilder zu produzieren, sie auszudrucken oder sie auf eine Homepage zu setzen. Außerdem erwirbst du einen Internet-Surfschein. Für einen Teil der Zeit stellen wir nichts ins Internet, sondern lay-outen und drucken auf Papier die Schulzeitung, die am Ende jedes Schuljahres von den Kindern gekauft werden kann.
Leitung: Astrid Fontius
„Vorhang auf!“
In andere Rollen schlüpfen, die Kreativität fördern, eigene Ideen verwirklichen, sich auf der Bühne ausprobieren, Stimme und Körper wirkungsvoll einsetzen, sein Selbstbewusstsein stärken und als Team ein Theaterstück auf die Bühne bringen, das sind die Ziele unserer AG „Vorhang auf!“, die es seit 2012 gibt.
Motivierte Schauspieler der der dritten oder vierten Ganztagsklasse proben wöchentlich eine Stunde und studieren in diesem Rahmen diverse Stücke ein, welche dann bei Schulfeiern oder dem Schleißheimer Adventsmarkt zur Aufführung kommen. Die AG Theater sorgte auch schon mit Auftritten im Kindergarten oder im Seniorenheim für Begeisterung.
Folgende Projekte kann die AG „Vorhang auf“ aus den vergangenen Jahren bereits verzeichnen:
- Weihnachten ist Dada
- Der Prinz, der Bettelknabe und der Tiger (Schattentheater)
- Der kleine Kerl vom anderen Stern (Musical)
- Der Hase und der Igel (Musical)
- Ostertalk (Talkshow)
- Wer wird Superschüler?
- Sterntaler 2016
- Der Weihnachtshase
- Glück und sonst noch was
- Rudolph, das kleine Rentier (Musical)
- Die Hexe – Schleißheim in Gefahr!
- Engel der Weihnacht
- Kleiner, großer Stern
- Die goldene Gans
Leitung: Kathrin Diezinger und Matea Babić
Yoga
Kinderyoga macht nicht nur Spaß – es ist auch gesund! Die Körper- und Sinnes-wahrnehmung der Schüler wird verbessert, Angst und Aggressionen werden abgebaut sowie das Selbstwertgefühl gestärkt und die Konzentration erhöht. Im Kinderyoga werden Geschichten mit kindgerechten Yogastellungen wie „Katze“ oder „Hund“ verbunden. Die perfekte Entspannung nach einem anstrengenden Schultag!
Leitung: N.N.
Unser Logo
Das Logo zeigt eine Schülerin und einen Schüler, die sich fröhlich und gemäß unseres Leitbildes „Gemeinsam auf dem Weg“ machen durch die vier Schuljahre an der Grundschule Oberschleißheim, in der Parksiedlung. Unsere Leitsätze – als Schriftzug in ein vierblättriges Kleeblatt gefasst – bestimmen unsere schulische Arbeit wie auch pädagogische Überzeugung und tragen sie dabei: miteinander leben, voneinander lernen, füreinander da sein, zueinander stehen!
1. |
2. Kommen wir am Morgen hell jeden Tag gelaufen schnell treffen Freunde wir und dann fängt die Schule an |
3. Lernen, üben, Neues seh’n und mehr von der Welt versteh’n, Schüler, Lehrer, alle hier, die Parksiedler sind wir. |
4. Miteinander macht es Spaß, und es führt am End´ zu was. Dass wir gute Freunde sind, weiß doch jedes Kind. |
5. Kommst du aus einem anderen Land, ist das für alle interessant. Es steht für uns im Vordergrund: Die Parksiedlung ist bunt! |
6. Jedem Schüler sagen wir: „Ein herzliches Willkommen dir!“ Du hast jetzt ein Zuhause hier - die Parksiedler sind wir!“ |
Beim "Kulturtag" der Grundschule in der Parksiedlung im Schuljahr 2010/11 wurde ein Ziel verfolgt: etwas Großes zu schaffen, was man den Kleinen nicht zutraut. Damals entstand unsere Schulfahne, eine Seideninstallation aus vielen Seidentüchern in unterschiedlichen Farben, die von den Kindern selbst bemalt wurden. Farblich und figurativ spielten sie auf das Logo der Schule an.
Bei der Projektwoche „32 Nationen – wir sind bunt“ im Schuljahr 2018/19 entstand wiederum unter Leitung von Prof. Klöck in einem der Projekte eine weitere Seideninstallation, unsere neue Schulfahne, auf deren Seidentüchern nun teilweise das Wort „Schule“ in unterschiedlichen Sprachen geschrieben oder einfach bunt gemalt wurde. Im Wind und je nach Lichteinfluss scheinen sich die Farben regelrecht zu mischen.
Nach dem Vormittagsunterricht machen sich die gebundenen Ganztagsklassen auf den Weg in die Mensa, um dort ihr Mittagessen einzunehmen. Die Klassen 1a und 2a essen in der 5. Stunde, die Klassen 3a und 4a in der 6. Stunde.
Das Mittagessen besteht aus Suppe oder Salat, Hauptspeise (kein Schweinefleisch!) und Nachspeise. Die Kosten betragen 3,80 € pro Tag. Natürlich wird auf gesunde, ausgewogene Ernährung geachtet und regelmäßig werden auch die Wünsche der Schüler mit einbezogen.
Die Mensa wird jahreszeitlich dekoriert, dafür sorgt die Arbeitsgemeinschaft Kreatives Basteln mit Frau Pedone. Mithilfe der Mensa-Raupe-Nimmersatt lernen die Kinder, sich ruhig und ordentlich anzustellen, angemessen mit Messer und Gabel zu essen, während des Essens sitzenzubleiben und anschließend ihr Geschirr und Besteck abzuräumen. Ein wöchentlich wechselnder Tischdienst ist am Ende jeder Mahlzeit dafür zuständig, die Tische abzuwischen.
Im Anschluss an das Mittagessen haben die gebundenen Ganztagsklassen jeweils eine Stunde Mittagsfreizeit, die sie bei schönem Wetter auf dem Pausenhof, bei schlechtem Wetter in der Gymnastikhalle verbringen.
Die Pausen werden durch die Schülerinnen und Schüler aktiv mitgestaltet.
So werden die Pausenaufsichten von Schülerinnen und Schülern aus der Arbeitsgemeinschaft „Pausenengel“ der dritten und vierten Klassen unterstützt. Dies schult sowohl Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungskraft und das Selbstbewusstsein der Kinder.
Zusätzlich wird die Spielzeugausgabe in unserem neuen Ausgabecontainer von den Pausenengeln übernommen. Neben dem Spaß in der aktiven Pause zeigen die Schülerinnen und Schüler damit Eigenorganisation und Eigenverantwortung. Die Spielzeugausgabe war ein Beschluss des Kinderparlaments.
Unser Schulhund Bonnie wirkt als ausgleichendes Element im teilweise turbulenten Schulalltag der Schülerinnen und Schüler. Sie zu streicheln, ihr vorzulesen, mit ihr Suchspiele zu spielen und Übungen zu machen, ihr dafür Leckerlis als Belohnung zu geben, all das bringt die Schüler wieder in einen entspannten Zustand.