Die Geschichte der Grundschule in der Parksiedlung

Aufgrund der Ortserweiterung westlich der Bahnlinie München - Landshut entstand seit 1960 die sogenannte Parksiedlung. Für die jungen Familien, die ab 1962 in das Neubaugebiet zogen, musste natürlich auch eine weitere Volksschule errichtet werden.
Seit September 1965 gab es somit nach Fertigstellung des 1. Bauabschnittes mit 10 Klassenzimmern, Filmsaal, Fachräumen und Turnhallte in der Parksiedlung neben der Volksschule an der Jahnstraße noch eine weitere Volksschule. Der zweite Bauabschnitt dieser Schule mit nochmals 10 Klassenzimmern, Gymnastikraum und Fachräumen konnte am 3. 12.1971 eingeweiht werden.
Die Schulreform 1969 brachte neben dem 9. Schuljahr auch eine Neuorganisation im gemeindlichen Schulbereich. Die Schulsprengelgrenze bildet seither die Bahnlinie. Außerdem sollte die Parksiedlung die Jahrgangsstufen 1 bis 4 beherbergen, wohingegen die Volksschule an der Jahnstraße die Klassenstufen 1 – 9 zusammenfasste.
Die rasch ansteigende Bevölkerungszahl Anfang der 60er Jahre spiegelte sich auch in der Anzahl der Grundschüler unserer Schule wider. Waren es 1965 noch 108, erhöhte sich die Zahl im Schuljahr 1972/73 auf 523. Im Schuljahr 1982/83 besuchten 259 Kinder diese Schule.
Anfang der 90er Jahre wird der Asbestvorfall sicherlich vielen ehemaligen Schülern, Lehrern und Eltern in Erinnerung bleiben. Von „heute auf morgen“ mussten alle Schüler und Lehrer den Neubau verlassen und im Altbau der Schule - bis zur Asbestsanierung im April 1992 - untergebracht werden.
Ende des Schuljahres 2015/16 sollten im Neubau der Grundschule einige der lange schon notwendigen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen beginnen, z. B. die Runderneuerung der Sanitäranlagen, jedoch mussten neben der Fertigstellung des Neubaus Hort umfangreiche Brandschutzarbeiten vorgezogen werden. Nachdem im März 2020 der Kinderhort eingeweiht wurde, begannen im April 2020 die ersten Sanierungsarbeiten im Neubau. 2022 konnte der sehr schön modernisierte Neubau bezogen werden.
Ende des Schuljahres 2023-24 zogen die Klassen 1a, 2a, 3a und 4a invom Altbau in den Neubau.
2024-25 wechselte die Schule zum vom gebundenen zum offenen Ganztag. Im Altbau werden die angemeldeten Kinder ab 11:20 Uhr von Mitarbeitern der Nachbarschaftshilfe Oberschleißheim betreut.