Die 4. Klassen im Theater

Nachdem die 4. Klassen sich im HSU-Unterricht mit der Münchner Stadtgeschichte und Bräuchen wie dem Schäfflertanz beschäftigt hatten, fuhren die Kinder zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Negele, Frau Diezinger und Frau Wunderlich sowie Frau Becker und Frau Schneider in die Stadt, um sich das Theaterstück „Am Anfang war die Isar“ anzuschauen.

Bereits auf dem Hinweg wurde eine längere Pause auf einem tollen Spielplatz in der Nähe des Theaters gemacht – das erste Highlight des Tages!

Das Figurentheater war nicht nur lustig, sondern eine gute Zusammenfassung dessen, was die Kinder im Unterricht gelernt hatten. Die liebevoll gestalteten Figuren, z.B. der Mönch Bene oder Kaiser Friedrich Barbarossa, waren schön anzuschauen.

Bene

Das ganze Theaterstück wurde von nur einem Schauspieler gespielt, der sowohl Erzähler war als auch die verschiedenen Figuren spielte. Es war faszinierend, wie er seine Stimme verstellen und die ganzen Dialekte nachmachen konnte!

Am Schluss durften wir noch Fotos vor den Kulissen machen.

4b Theater

4c Theater overlay min

Einige Kinder der Klasse 4b haben noch Bilder vom Leben im mittelalterlichen München gezeichnet:

Brot 2 Taler

Der Markt von Munichen (gezeichnet von Linh)

Schäfflertanz

Der Schäfflertanz (gezeichnet von Sebastian)

Mönche in Munichen

Die Mönche in Munichen (gezeichnet von Leon)

Mönch

Das Münchner Kindl (gezeichnet von Laura)

 

Geschrieben von K. Diezinger

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.