Schüler

!!!Serie!!! Folge 2 - Mein Lieblingscomputerspiel

Mein Lieblingsspiel ist „Red Ball“.  Dabei muss man viele Hindernisse überwinden. Wenn du 3 Sterne hast, kannst du ins nächste Level gehen. Ziel des Spieles ist, dass du ins letzte Welt-Quadrat kommst. Mir gefällt dieses Spiel nicht so gut, wenn man seine 3 Leben verloren hat.

(Aaliya, 3a)

 

1. Mein Computerspiel heißt MINECRAFT.   

2. Die Themen sind Abenteuer, überleben und Kreativität.

3.Im „Überleben“ oder in Abenteuermodus ist das Ziel, möglichst viele Sachen zu finden. Außerdem musst du überleben, so lange du es schaffst.

4.Man muss auf sich gut aufpassen, damit man nicht stirbt.

5.Mir gefällt das Spiel gut, weil fast alles kostenlos ist.

6.Das Spiel findet auf einer großen Insel statt.

(Julio, 4a)

 

Mein Spiel heißt Minecraft

Das Spiel ist in der Natur.

Mir gefällt es Suuuuuuuuuuuuuper!!

An Minecraft kommt kein anderes Spiel heran. Das Spiel ist immer cool und wird nie langweilig. Es gefällt mir immer, weil ich Abenteuer erlebe und Häuser baue oder sogar ganze Dörfer. Ich werde nur manchmal aufgefordert, etwas zu kaufen. Aber wenn ich im Spiel etwas für das Spiel kaufen will, kaufe ich es. Man kann ab 6 Jahren Spaß haben. Die Installation dauert lange, aber das Starten dauert nur ein paar Minuten. Man kann es nicht direkt verstehen und muss sich schon erst in das Spiel hineindenken. Ja, es ist leicht, die Knöpfe rechtzeitig zu drücken. Aber manchmal hängt es.

Minecraft_-_Deniz.png(Deniz, 3a)

 

Mein Lieblingscomputerspiel heißt Roblox.

Es gibt kein richtiges Thema, weil es mehrere unterschiedliche Spiele gibt, zB: „Obbys“. Man kann mit mehreren Leuten spielen. 

Es gibt kein einheitliches Ziel sondern unterschiedliche Ziele, weil man verschiedene Spiele nacheinander spielen muss. Z.B. muss man sich verstecken, Hindernisse überqueren und alles mögliche machen.   

Das Spiel ist klasse für mich. Es ist ein sehr gutes Spiel. Aber wenn man seinen Avatar verändern will, braucht man ROBUX.

(Masuma, 4a)

 

Mein Lieblingsspiel heißt „Mario8“

Das Ziel ist, dass ich bei einem Wettbewerb gewinne. Man muss dieses Spiel mit einem Gerät spielen. Wenn ich die ganze Zeit auf einen Knopf drücke, dann fahre ich nach vorne. Und wenn ich auf einen beweglichen Knopf drücke, lenke ich. Man soll noch Hindernisse überqueren. Bevor wir starten, muss ich erst einmal einen Menschen suchen, den ich haben will. Und natürlich auch ein Auto mit einem Flügel und Reifen muss ich auswählen. Das Thema ist, dass man die meisten Münzen bekommen muss. Und es gibt vom 1. Platz bis zum 12. Platz. Man kann es überall kaufen.

Mir persönlich gefällt das Spiel wirklich. Ich finde es cooooool, und es ist auch suuuper!!!!!!!

Evelyn_-_Ki_vor_Computer.png(Evelyn, 3a)

1. Mein Spiel heißt Minecraft.

2. Das Thema von Minecraft ist, dass man den Enderdrachen besiegen muss.

3. Das Ziel von Minecraft ist, dass man Holz hackt, danach einen „Crafting Table“ craftet. Anschließend muss man Steine finden und aus einer Bergwand hacken. Danach muss man Eisen finden und abbauen. Wenn du Eisen gefunden hast, dann musst du nur noch Diamanten finden. Am Schluss muss man den Enderdrachen besiegen.

4. Mann muss auch Kohle abbauen. Damit kannst du dir auch Fackeln craften.

5. Mir gefällt das Spiel, weil es für mich wie ein Abenteuer ist.

6. Minecraft findet in einer anderen Welt statt.

Minecraft_Alexandru.png(Alexandru, 4a)

Mein Lieblingsspiel ist FIFA. Da soll man Tore schießen und gegen andere spielen. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Aber man hat nur circa 90 Minuten Zeit. Wenn Gleichstand ist, dann schießen beide Teams Elfmeter bis ein Team 5 Treffer hat. Dieses Team gewinnt.

Vuk_Fifa.png

(Vuk, 4a) 

 

 

Glasbläser zu Besuch

Am 04. Mai besuchten zwei Glasbläser aus Coburg unsere Schule. In der Turnhalle war ein Bunsenbrenner auf einem Schülertisch als Werkbank aufgebaut. Der Glasbläser zeigte sein Handwerk eindrucksvoll. Er blies das in der Flamme des Brenners erhitzte Glas in Form und verwendete dabei unterschiedliches Werkzeug.

Glasbläser_Coll1.jpg

Eine Christbaumspitze aus weißem Glas, ein Schwan und eine Rosenvase in unterschiedlichen Farben entstanden unter seinen geschickten Händen. Auch kleine Glasbärchen, die man für einen Flaschentrick verwenden kann, durften nicht fehlen. Die Kinder staunten. Amüsieren konnten sich alle am Schluss beim Wasser-Blasen mit der Schwan-Pfeife. Auch die „reingelegten“ Kinder lachten herzlich.

Glasbläser_Coll2.jpg

 

 

 

Unsere Schulverfassung

EINE VERFASSUNG: Das ist das „höchste Gesetz“ für ein Land.

Eine Schulverfassung haben sich die Kinder der Grundschule Parksiedlung gegeben/geschrieben.

Jede Klasse hat Regeln vorgeschlagen. Diese wurden alle in die Verfassung aufgenommen.  

Was von welcher Klasse vorgeschlagen wurde, könnt ihr hier sehen:

Vorschläge_der_Klassen_zur_Verfassung.PNG

Am 31. 03. Wurde die Verfassung im Kinderparlament feierlich eröffnet:

Bild_Sitzung_Verf-lesung1.jpg

Bild_Sitzung_Verf-lesung5.jpg

Bild_Sitzung_Verf-lesung6.jpg

Und hier könnt ihr unsere Schulverfassung lesen:

Verfassung_Website-hochauflösend.jpg

Ihr findet sie auch hier auf der Website unter der Überschrift "Schulleben", 3. Punkt von oben: "Schulordnung".

!!!Serie!!! Folge 1 - Computerspiele

WIE WIRD EIN COMPUTERSPIEL HERGESTELLT?

Die AG Schulhomepage hat sich angeschaut wie das abläuft. Zuerst hat jemand eine Idee für ein Spiel. Danach braucht man Producer, Designer, Graphiker und Programmierer, und natürlich ganz viele Computer:

Ich finde es so toll, dass das Spiel, das im Film hergestellt wird, mit „ausgraben von alten Knochen" zu tun hat. Der Mann, der die Idee für das Spiel hatte, war am Tag vorher im Dinosauriermuseum. Und weil er „ausgraben“ so wichtig findet, wollte er ein Spiel dazu haben

Esrtellung_Ausgrabungsspiel_Evelyn.png

(Evelyn, 3a)

 

Ich fand interessant, dass das so viel Zeit und sehr viel Arbeit braucht. Es ist lustig, dass die so viele Computer und Computerprogramme haben. Im Unterschied zu uns dürfen und müssen diese Menschen sehr viel Zeit am Computer verbringen.

Vuk.png

(Vuk, 3a)

 

Ich fand das mit dem iPad so cool. Eine Frau malt die Bilder, die du später im Spiel siehst, auf ihrem iPad. Dann erscheinen sie auf dem großen Bildschirm.

Spiel_wird_bearbeitet_blaugelb-Deniz.PNG

Spiel_wird_bearbeitet_5_Farben_-_Deniz.png

(Deniz, 3a)

 

Ich fand das mit dem iPad cool, als die Frau gemalt hat, und das auf dem großen Bildschirm erschienen ist. Der Mann hat das Spiel programmiert, und es war gut, weil die Tiere sich bewegt haben. Es ist cool ein Spiel herzustellen. Wenn man ein Spiel haben will, muss man eine Firma anrufen

Spiel_wird_bearbeitet_schwarz_rot.PNG

(Masuma, 4a)

 

Mir hat gefallen, wie das Spiel auf dem Computer gezeichnet wurde, weil man da so tolle Hintergründe auswählen kann. Das Programmieren fand ich auch cool. Jetzt will ich auch ein Spiel erfinden.

Spiel_wird_bearbeitet_grünschwarz.PNG

(Alexandru, 4a)

 

Ich fand am besten, wie das Spiel gezeichnet wurde. Zuerst denkt man nach, wie man es machen will, dann wird es auf dem Computer gezeichnet. Am Ende wird es programmiert und erstellt.

(Julio, 4a)

 

Mir hat das mit dem Coding gefallen. Erst kommt der eine und dann der nächste Befehl, und so weiter. Außerdem fand ich das Malen cool, weil es mit dem „Tabmalen“ gemacht wurde.

Bildschirm_Arjun.png

 

(Arjun, 3a)

 

Ich fand die Blockpuzzle gut, weil man viele Knochen von Tieren findet. Und das Buch kannst du aufsperren. Darin befinden sich Tiere.

Erstellung_Spiel_mit_Ausgrabebildern_Aaliya.png(Aaliya, 3a)

 

Pfannkuchen-Wettrennen

a "pancake-race"…hat die 4a im Fach Englisch veranstaltet.20230313_142257.jpg

Dieses Wettrennen wird jedes Jahr am Pancake Day (Faschingsdienstag) veranstaltet.

Collage_pancake_race.jpg

Das erste Mal fand es in der Stadt Olney in England im Jahre 1445 statt. Jeder muss einen Rock, eine Schürze und eine Kopfbedeckung tragen.

Viele suchen sich für den Lauf Sponsoren und spenden das erlaufene Geld an arme Menschen. Der 4a hat es riesigen Spaß gemacht. Wir haben es als Staffellauf gespielt.

Manchmal ist der Pfannkuchen auch herunter gefallen...

Pfannkuchen_fällt_runter.jpg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.