• 089-3150196
  • sekretariat@gs-parksiedlung.de
Grundschule Parksiedlung
  • Startseite
    • Kontakt
    • Lageplan
    • Suche
    • Login
    • Impressum & Datenschutz
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Lehrkräfte
    • Schüler
    • Jugendsozialarbeit
      • Für Kinder
      • Für Eltern
    • Mitarbeiter
      • Hauspersonal
      • Ganztagskräfte
    • Eltern
      • Elternbeirat
      • Förderverein
      • Elternhaus und Schule
      • Links für Eltern
    • Betreuung
      • Offener Ganztag (OGTS)
      • Hort in der Parksiedlung
      • Ferienbetreuung der Gemeinde
    • Kooperationspartner
    • Nachbarschulen
  • Unsere Schule
    • Termine
    • Formulare
    • Wissen von A-Z
    • Schulmanager Online
    • Leistungskonzept
    • Lernentwicklungsgespräche
    • Vergleichsarbeiten
    • Evaluation
    • Schulgeschichte
    • Schulgelände
    • Chronik
      • Archiv
      • Aktuelles Schuljahr
    • Speisepläne
  • Schulleben
    • Organisatorisches
    • Leitsätze
    • Schulordnung
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schulhunde Bonnie und Mali
    • Halbtagsklassen
    • Offener Ganztag (OGTS)
    • Vorkurse
    • Besonderheiten
    • Soziales Lernen
    • Gesundheit
    • Feste und Feiern
    • Förderung
  • Beratung
    • Beratung im Einzelfall
    • Beratungszentrum
    • Hilfe bei Depressionen und Angststörungen
    • Schuleinschreibung
    • Übertritt
    • Weiterführende Links
    • Anlaufstellen bei Streit und Gewalt

Uncategorised

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit - Ein toller Tag auf dem Obergrashof

Geschrieben von Jana Rieger Kategorie: Uncategorised Veröffentlicht: 21. Oktober 2025

Bereits zum dritten Mal durfte die Klasse 4a den Obergrashof bei Dachau besuchen – und trotzdem gab es wieder viel Neues zu entdecken und jede Menge Spaß!

Im Rahmen der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit 2025 lernten wir viel über gesunde Ernährung, Tiere und Pflanzen.

Zuerst erklärten uns die Mitarbeiterinnen, warum wir das Erntedankfest feiern. Wir lernten auch die Quitte kennen – eine besondere Frucht, die sogar heilende Kräfte hat. Danach durften wir Kühe mit Karotten füttern und Gemüse aus dem Lager holen, um später eine Suppe daraus zu kochen.

Auf der Streuobstwiese spielten wir das Spiel „Bäumchen wechsle dich“ und sammelten anschließend Äpfel und Birnen. Besonders spannend war es, im Güllehaufen die Wärme zu spüren – das war ein echtes Aha-Erlebnis!

Mittags kochten wir gemeinsam eine leckere Gemüsesuppe. Dazu gab es Brote mit Butter, verziert mit Ringelblumenblüten und Kornblumen-Salz. Außerdem machten wir einen frischen Salat aus Karotten, Äpfeln und Kohlrabi. Alles hat super geschmeckt!

Am Ende waren sich alle einig:
Auch beim dritten Besuch auf dem Obergrashof war es wieder ein wunderschöner und lehrreicher Tag. Wir haben gelernt, wo unser Essen herkommt, wie wichtig die Natur ist – und dass gesundes Essen richtig lecker sein kann.4a Obergrashof

Ausflug zum Minigolf

Geschrieben von Alexandra Wunderlich Kategorie: Uncategorised Veröffentlicht: 18. Oktober 2025

Am Donnerstag, den 02.10.2025 wanderte die Klasse 3b mit Frau Diezinger und Frau Becker bei kaltem, aber strahlendem Herbstwetter nach Riedmoos. Am Minigolf-Platz angekommen, wurde erst mal ein gemütliches Picknick gemacht.

Minigolf 2

Minigolf 3

Minigolf 1

Statt der echten Bonnie nahm die 3b ihr Klassen-Stofftier, die „kleine Bonnie“, mit auf den Ausflug.

Minigolf 4

Minigolf 5

Die Kinder hatten viel Spaß beim Minigolf und auf dem Trampolin.

Minigolf 6

Minigolf 7

Minigolf 8

Minigolf 9

Minigolf 10

Minigolf 11

Auch Frau Becker und Frau Diezinger spielten mit.

Minigolf 12

Damit auch die „kleine Bonnie“ mitgolfen konnte, bastelten ihr die Kinder einen kleinen Golfschläger und einen kleinen Ball. 😊

Minigolf 13

Minigolf 14

geschrieben von K. Diezinger

Der Jugendbeamte ist zu Besuch

Geschrieben von Alexandra Wunderlich Kategorie: Uncategorised Veröffentlicht: 17. November 2023

Am 09.11.2023 war der Jugendbeamte Hannes Starke zu Besuch und hat unseren Schülerinnen und Schülern den Beruf des Polizisten nahegebracht. Wir haben alle einen tollen Einblick in seine Arbeit bekommen. Die Kinder haben mit großem Interesse die Ausführungen verfolgt und haben zahlreiche Fragen gestellt. Wir danken Herrn Starke für sein Engagement!

Vortrag Polizei

verfasst von Alexandra Wunderlich

Integrationsstelle im Landkreis München

Geschrieben von Sandra Jenko Kategorie: Uncategorised Veröffentlicht: 01. April 2025

 

Eltern mit Migrationshintergrund oder Fluchterfahrungen können sich bei Frau Menzel melden:

 

Frau Menzel

Telefon: 089 / 6221-2272

Fax: 089 / 6221 44-2272

Zimmer: L 2.12

Bereich: 4.6.2.4

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Gruselstimmung in den Klassen 4a und 4c

Geschrieben von Luisa Tesan Kategorie: Uncategorised Veröffentlicht: 01. November 2023

Schaurige Kostüme und unheimliche Musik gab es am Donnerstag vor den Ferien in der Klasse 4a. Unterwegs im Schulhaus auf einem Gruselspaziergang haben die Kinder einen Lösungscode geknackt. Zur Belohnung gab es eine süße Überraschung - natürlich Fair Trade. 🕸️🕷️

 

Halloween Klasse 4a 1

 

Halloween Klasse 4a 2

geschrieben von Jana Rieger

 

 

Auch in der Klasse 4c kam Gruselstimmung auf. 🕸️🕷️

Halloween Klasse 4c

 

  1. Fahrradprüfung der 4. Klassen
  2. Schulhund
  3. WETTBEWERB GEWONNEN
  4. KINDER-Parlament
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Integrationsstelle im Landkreis München
  4. Uncategorised
© Gemeinde Oberschleißheim powered by WeNeX
  • Login/Account
  • Impressum & Datenschutz
  • Startseite
    • Kontakt
    • Lageplan
    • Suche
    • Login
    • Impressum & Datenschutz
  • Über uns
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Lehrkräfte
    • Schüler
    • Jugendsozialarbeit
      • Für Kinder
      • Für Eltern
    • Mitarbeiter
      • Hauspersonal
      • Ganztagskräfte
    • Eltern
      • Elternbeirat
      • Förderverein
      • Elternhaus und Schule
      • Links für Eltern
    • Betreuung
      • Offener Ganztag (OGTS)
      • Hort in der Parksiedlung
      • Ferienbetreuung der Gemeinde
    • Kooperationspartner
    • Nachbarschulen
  • Unsere Schule
    • Termine
    • Formulare
    • Wissen von A-Z
    • Schulmanager Online
    • Leistungskonzept
    • Lernentwicklungsgespräche
    • Vergleichsarbeiten
    • Evaluation
    • Schulgeschichte
    • Schulgelände
    • Chronik
      • Archiv
      • Aktuelles Schuljahr
    • Speisepläne
  • Schulleben
    • Organisatorisches
    • Leitsätze
    • Schulordnung
    • Schulentwicklung
    • Unsere Schulhunde Bonnie und Mali
    • Halbtagsklassen
    • Offener Ganztag (OGTS)
    • Vorkurse
    • Besonderheiten
    • Soziales Lernen
    • Gesundheit
    • Feste und Feiern
    • Förderung
  • Beratung
    • Beratung im Einzelfall
    • Beratungszentrum
    • Hilfe bei Depressionen und Angststörungen
    • Schuleinschreibung
    • Übertritt
    • Weiterführende Links
    • Anlaufstellen bei Streit und Gewalt