Schüler

Große Ingenieurskunst in der Klasse 3c

 

In den letzten Wochen haben sich die dritten Klassen mit dem Thema "Bauen und Konstruieren" beschäftigt, so auch die Klasse 3c.

Es wurden viele verschiedene Brücken betrachtet, deren Bauweise erkundet und sortiert. Dabei wurde in Kleingruppen getüftelt und probiert, wie man eine Brücke aus Holzbausteinen bauen kann - mit und ohne Stützen. Die Kinder hatten tolle Ideen und die selbst gebauten Brücken erwiesen sich als sehr tragfähig.

 

Brücken 1

 

Zur Vertiefung der Thematik hatte die Klasse Besuch von einer Bauingenieursstudentin, die die zahlreichen Fragen geduldig mit viel Fachwissen beantwortete, sei es das Studium, die Arbeit im Ingenieursbüro oder zu Lieblings- oder besonderen Brücken als auch die Schutzkleidung, die auf einer Baustelle zu tragen ist.

 

Brücken 2

Auch in dieser Stunde fehlte die Praxis nicht, diesmal sollte eine längere Brücke stabilisiert werden, dazu standen neben den Holzbausteinen auch Stäbe, Wolle, Knete und Wäscheklammern zur Verfügung. In zwei Gruppen wurden ganz unterschiedliche Bauwerke erstellt und anschließend von der angehenden Bauingenieurin auf Statik überprüft und für gut befunden.

Zum Schluss wurden nochmals mit dem neu gelernten Wissen die unterschiedlichen Brückenarten betrachtet und der Gast mit Applaus verabschiedet.

Kinderfußballtag 2025

 

Die Grundschule in der Parksiedlung Oberschleißheim bedankt sich herzlich für die Teilnahme am Kinderfußballtag am 08.07.2025.

Kinderfußballtag


Es war ein wunderbarer Tag voller Freude und Spielspaß für alle Kinder. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule in der Parksiedlung Oberschleißheim haben mit Begeisterung an den sportlichen Aktivitäten teilgenommen und waren glücklich, Teil dieser tollen Veranstaltung zu sein.
Vielen Dank an unsere Sponsoren und die Fußballschule, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben.
Die Grundschule in der Parksiedlung Oberschleißheim freut sich bereits auf zukünftige gemeinsame Events.

Die 4c baut Quader

In einer spannenden Mathestunde hat die Klasse 4c Quader aus Schaschlikspießen, Zahnstochern und Knete gebaut. So konnten die Kinder die Eigenschaften des Quaders – 8 Ecken, 12 Kanten und 6 Flächen – ganz praktisch erleben. Mit viel Spaß und Geschick entstanden tolle Modelle!

Quader bauen

Quader

Geschrieben von A. Wunderlich

1a - Auch Brennnesseln können lecker sein!

Ende Mai durften wir am Obergrashof Brennnesseltee probieren. Wir lernten wie man sie pflückt ohne sich zu brennen. Über dem Lagerfeuer wurde dann Brennnesselsuppe gekocht. Mit Biobroten war es ein leckeres Essen.

Obergrashof 1

Obergrashof 3

Die Kinder halfen auf dem Biobauernhof fleißig mit. Es wurden Schafe gefüttert, Eselsmist weggefahren, Wasser geholt, Brote geschmiert, Jungpflanzen eingepflanzt und gegossen. Nebenbei lernten wir auch noch aus Schafswolle Kordeln zu drehen. Alles in allem ein wundervoller Ausflug für die 1a bei herrlichem Wetter! Danke für die Begleitung von zwei Müttern aus der Klasse!

Obergrashof 4 Klasse

Geschrieben von Claudia Hoffmann, Klassenlehrerin der 1a

Osterfrühstück der 1a

Kurz vor den Osterferien genoss die 1a noch ein leckeres Frühstück mit frischem Osterfladen, bunten Ostereiern, Obst,  Gemüse, Vollkornbrot und Nutella. Danke an Frau Schuster, die uns tatkräftig unterstützte!

Frühstück 1a

Frühstück 1a 2

Geschrieben von Claudia Hoffmann