Schulleben

Osterbasar 2025

 

Dekorative Basteleien, Tattoos oder auch selbstgemachte Süßigkeiten, die auf das bevorstehende Osterfest einstimmten, wurden auf dem diesjährigen Osterbasar der Grundschule in der Parksiedlung am 08.04.2025 angeboten. Rektorin Heike Frenzel bedankte sich bei allen, die das Fest möglich gemacht hatten. Viele Eltern und weitere Gäste, darunter der Erste Bürgermeister Oberschleißheims Markus Böck, bestaunten an den Ständen im Schulgebäude, was die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften sowie der Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen vorbereitet hatten und kauften den Schülern die Stände leer, wussten sie doch, dass der Erlös den Klassenkassen zugutekam. Elternbeirat und Förderverein organisierten mithilfe zahlreicher Eltern u. a. ein Kuchenbuffet. Eine besondere Freude war, dass auch ehrenamtliche Mitarbeiter der Schule sowie ehemalige Schüler dem Fest einen Besuch abstatteten.

 

Osterbasar

 

 

Osterbasar 1

Geschrieben von Frau Frenzel

Schulversammlung am 21.03.2025

Am 21.03.2025 fand unsere erste Schulversammlung im Schuljahr 2024/25 statt – ein schöner Moment, an dem sich die ganze Schule versammelt, um miteinander zu feiern, an Ziele für ein friedliches und respektvolles Miteinander zu erinnern und zu ehren.

Zu Beginn begrüßten die Moderatorinnen und Moderatoren des Kinderparlaments alle Anwesenden herzlich in der Turnhalle. Danach stimmten wir gemeinsam unsere Schulhymne an – ein kraftvoller Start, der sofort für Gemeinschaftsgefühl sorgte.

Im Anschluss erinnerten wir uns gemeinsam an unser Leitbild „Gemeinsam auf dem Weg!“ und an unsere vier wichtigen Leitziele:
🟡 Wir leben miteinander!
🟢 Wir lernen voneinander!
🔵 Wir sind füreinander da!
🔴 Wir stehen zueinander!

Diese Leitsätze begleiten unseren Schulalltag und zeigen, wie wir miteinander umgehen und zusammen lernen wollen.

Ein besonderer Höhepunkt der Schulversammlung war die Ehrung des "Kindes der Klasse". Aus jeder Klasse wurde ein Kind ausgewählt, das sich in den vergangenen Wochen besonders sozial, hilfsbereit oder fair gezeigt hat. Diese Kinder wurden von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern gewählt und erhielten als Anerkennung eine Medaille überreicht – ein Zeichen für gelebte Werte in unserer Schulgemeinschaft.

Zum Schluss möchten wir Danke sagen:
🙏 Frau Rieger für die Organisation der Medaillen,
🙏 dem Förderverein, der die Kosten für die Medaillen übernommen hat,
🙏 dem Hausteam für den Aufbau in der Turnhalle,
🙏 und natürlich den Moderatorinnen und Moderatoren sowie dem gesamten Kinderparlament, das sich regelmäßig trifft, tolle Ideen einbringt und sich von Ferien zu Ferien immer ein neues KIPA-Ziel überlegt.

Danke für euer Engagement!

 

Schulversammlung

Unsinniger Donnerstag

Auch in diesem Schuljahr feierten wir kurz vor den Ferien den Unsinnigen Donnerstag. 🥳 

Um 09:00 Uhr ertönten aus den Lautsprechern verschiedene Faschingslieder, die zur Polonaise einstimmten. Alle Klassen wurden nacheinander vom Jugendprinzenpaar Marvin I. und Vroni I. der Narrhalla Oberschleißheim abgeholt und zum Altbau gebracht. 👑🎊

Nachdem die Parksiedler begrüßt wurden, sorgte das Prinzenpaar mit ihrem Walzer für große Begeisterung. 💃🕺
Während die Kinder anschließend in der Pause spielten, überreichten Marvin I. und Vroni I. allen Mitarbeitern der Schule einen Orden. An dieser Stelle möchten wir uns bei der Narrhalla Oberschleißheim für den Besuch in der Parksiedlung herzlich bedanken. 💜

Nach der Pause ließen wir uns noch die leckeren Faschingskrapfen schmecken. Vielen herzlichen Dank an den Förderverein und den Elternbeirat für die Organisation und Spende. 💛

Außerdem möchten wir uns bei unserem Hausteam für die tolle Dekoration im Schulhaus bedanken! 💚

IMG 9570

 

IMG 9571

 

IMG 9572

 

IMG 9573

 

IMG 9575

 

IMG 9576

 

IMG 9577

 

IMG 9578

(Foto: Martin Hensel - DANKE!)

 

tempImageeWvx6p

(Foto: Martin Hensel)

 

tempImageF7XAZb

(Foto: Martin Hensel)

Lasst uns froh und munter sein…

 

Der Nikolaus besuchte am 6.12.2024 die Grundschule in der Parksiedlung und ging in jede der 12 Klassen.

Begleitet wurde er von zwei Engeln, die dem Nikolaus halfen,

reich gefüllte Nikolaussäckchen, in denen sich für jeden Schüler eine Süßigkeit befand, zu verteilen.

Der Nikolaus las in allen Klassen einen ausführlichen Brief vor, in dem stand,

was die Kinder zusammen in diesem Jahr erlebt und zusammen schon geschafft haben.

Auch die Lehrkräfte und Mitarbeiter sowie die Schulleitung wurden vom Nikolaus bedacht.

Woher der Nikolaus mit seinen Engeln wusste,

dass er die Grundschule in der Parksiedlung mit all den lieben Kindern unbedingt besuchen sollte?

Das hatten ihm Elternbeirat und Förderverein auf wunderliche Weise zugeflüstert …

Danke, lieber Nikolaus, für deine guten Gaben!

 

Nikolaus 24

 

Nikolaus 1a

Bundesweiter Vorlesetag 2024

Der Bundesweite Vorlesetag, der heuer am Freitag, dem 15. November 2024 stattfand, traf an der Grundschule Oberschleißheim in der Parksiedlung auf eine große Resonanz. Alle Schülerinnen und Schüler durften in ihren Klassen eine ganz besondere Vorlesestunde erleben. Denn an diesem Tag wurde das größte Vorlesefest in Deutschland auch in Oberschleißheim bei den „Parksiedlern“ gefeiert.

Viele fleißige Vorleserinnen und Vorleser unterstützten dieses Anliegen und spendeten ein wenig von ihrer Zeit und eine Vorlesegeschichte. Bürgermeister Markus Böck und Gemeinderätin Irene Beck besuchten die Klassen. Der Pate für „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und Künstler Andi Starek stattete der Klasse 4c seinen Besuch ab und hat nicht nur für neuen Vorlesestoff gesorgt, sondern auch gemeinsam mit den Mädchen und Jungen gesungen. In den ersten Klassen besuchten die ehemalige Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler und Anette Neuerer, die Leiterin des Kindergartens St. Wilhelm, sowie Miriam Winter von der Gemeindebücherei die Leseanfänger. Darüber hinaus engagierten sich ebenfalls die langjährigen Lesepaten Antoinette Radtke, Reinhard Paersch, Ulrike Kopp sowie Marianne Riedelbauch für das Vorlesen in den einzelnen Klassen. Sie wurden von der Elternbeiratsvorsitzenden Juliana Scholle und der Schulsozialarbeiterin Jana Schneider lesefreudig unterstützt! 

„Lesen und Vorlesen gehört an unserer Schule zum guten Ton und an einem Tag wie diesem soll es einmal ganz besonders im Vordergrund stehen“, freut sich Sandra Becker von der Jugendsozialarbeit an Schulen über dieses großartige Engagement. Seit vielen Schuljahren nimmt die Grundschule Oberschleißheim in der Parksiedlung am Bundesweiten Vorlesetag teil. Und das alle Jahre wieder sehr gern!

 

b20777ac 1fac 4833 81ae 81f5aa0a5243

Bürgermeister Markus Böck liest in der Klasse 3c eine Geschichte über eine besondere Freundschaft

 

 

d949512b 27f0 41f4 b512 8f2d488476dc

Andi Starek begeistert die Mädchen und Jungen der Klasse 4c nicht nur mit einer vorweihnachtlichen Geschichte…

 

 

IMG 8215

 

 

IMG 8213

 

 

IMG 8214

 

 

04ada249 016c 45f8 ba4b 077c5d00306a

Vorlesefreude schenken, ist das Anliegen des Bundesweiten Vorlesetages und diese lesebegeisterten Menschen haben es wieder einmal möglich gemacht! Vielen herzlichen Dank!

 

(geschrieben von Sandra Becker)