Schulleben

Ein gelungener Abschluss des Schuljahres - Talentshow und Ehrungen

Am 30. Juli 2025 fand unsere letzte Schulversammlung im Schuljahr 2024/25 statt: Wir feierten eine Talentshow!

Nach dem gemeinsamen Singen unserer Schulhymne präsentierten zahlreiche Kinder aus vielen Klassen ihre vielfältigen Talente. Die Parksiedler durften sich über Gesangseinlagen, mitreißende Tänze und akrobatische Figuren, kleine Theaterstücke, eine spannende Quizshow und verblüffende Zaubertricks freuen – alles von den Schülerinnen und Schülern selbst einstudiert. Die Begeisterung in der Turnhalle war deutlich spürbar und das Publikum spendete großen Applaus.

Im Anschluss wurde traditionell der Pokal an die Klasse verliehen, die das vereinbarte KIPA-Ziel seit den Pfingstferien am häufigsten erreicht hatte. Dieses Mal ging die Auszeichnung an die Klasse 2a – herzlichen Glückwunsch!

Auch sportliche Spitzenleistungen wurden geehrt: Für ihre hervorragenden Ergebnisse bei den Bundesjugendspielen erhielten mehrere Schülerinnen und Schüler die Ehrenurkunde. Danach starteten alle Kinder gut gelaunt in die wohlverdiente Pause.

Ein großes Dankeschön geht an:

  • das gesamte Kinderparlament, das sich regelmäßig zu KIPA-Zielen und aktuellen Themen beraten hat
  • unsere Moderatorinnen und Moderatoren, die uns durch das Programm führten
  • alle Talente, die aufgetreten sind und die Bühne zum Strahlen brachten
  • das Hausteam für den Auf- und Abbau und die Unterstützung während der Talentshow
  • Frau Wunderlich, Frau März und alle Kinder der AG Schülerzeitung für die Organisation und Erstellung unserer tollen Schülerzeitung „Parkplatz“
  • Frau Rieger für die Organisation der Bundesjugendspiele

Das Kinderparlament wünscht allen schöne, sonnige und erholsame Sommerferien!

7a895ddd 303a 4c6a 8181 e5ed52315b75

 

889c517c 77a0 4aa4 930e 1dd2cb5ebd2f

 

IMG 1889

 

IMG 1890

 

IMG 1891

 

IMG 1892

 

 

IMG 1893

Abschlussgottesdienst

Am letzten Schultag vor den Sommerferien war es wieder so weit: Wir feierten unseren Abschlussgottesdienst in der Sankt Wilhelm Kirche. Alle Klassen waren dabei und die Kirche war voller fröhlicher, aufgeregter Stimmen.

Pfarrer Herr Raz und Pfarrerin Frau Buck erzählten uns von diesem Schuljahr: wie spannend es war, wie viel wir geschafft haben – bei Klassenarbeiten, Projekten oder einfach im Alltag. Sie sagten auch, dass vieles gemeinsam besser klappt – wie beim Tauziehen. Wenn alle mithelfen, wird etwas Schönes daraus. Und das haben wir dieses Jahr oft erlebt!

Jetzt haben wir uns die Ferien wirklich verdient! Zeit zum Ausruhen, Spielen, Ausschlafen – und einfach mal nichts tun.

Gottesdienst

Ein besonderer Moment war der Abschied unserer Viertklässler. Sie sangen für uns das Lied „Ein Hoch auf uns“ – aber in einer ganz besonderen Version! Der Text wurde extra für diesen Tag umgedichtet und passte wunderbar zu ihrer Grundschulzeit. Das war richtig schön und berührend. Außerdem bekamen sie einen Glücksstein, der sie immer an die letzten Jahre erinnern soll. 

Abschied 4 Klässler

Danach richtete Frau Frenzel liebe Worte an die Viertklässler. Sie erinnerte sie daran, dass sie immer ein Teil unserer Schule bleiben – ganz nach dem Motto: Einmal Parksiedler, immer Parksiedler!

Wir wünschen allen schöne Sommerferien – und unseren Großen alles Gute für ihren neuen Weg!

 

geschrieben von A. Wunderlich

Auf die Plätze, fertig, los!

Bundesjugendspiele Leichtathletik:

Am Freitag, den 11. Juli 2025, fanden bei bestem Sommerwetter die diesjährigen Bundesjugendspiele der Grundschule Oberschleißheim im Stadion an der Jahnstraße statt – ein sportliches Highlight zum Schuljahresende!

Nach dem feierlichen Einlauf aller Klassen und einer herzlichen Begrüßung auf dem roten Platz versammelten sich die Kinder zu einem gemeinsamen Aufwärmprogramm – angeleitet von einem echten Leichtathletik-Star aus der Region. Das sorgte direkt zu Beginn für große Motivation und strahlende Gesichter.

Anschließend stellten die Schülerinnen und Schüler ihr Können in den Disziplinen Sprint, Schlagballwurf, Zonenweitsprung und Ausdauerlauf unter Beweis. Dank elektronischer Zeitmessung beim Sprint und digitaler Auswertung verlief der Tag besonders reibungslos. Überall war zu spüren: Die Kinder gaben ihr Bestes und unterstützten sich gegenseitig mit viel Teamgeist und Begeisterung.

Ein besonderes Dankeschön gilt den zahlreichen Eltern und freiwilligen Helferinnen und Helfern, die an den Stationen im Einsatz waren oder lautstark anfeuerten. Ohne sie wäre dieser Tag nicht möglich gewesen!

Die Siegerehrung findet wie gewohnt in der letzten Schulversammlung vor den Ferien statt. Wir danken allen Beteiligten für einen rundum gelungenen Tag.

 

BJS

Sommerfest Kinder, Kunst, Kuchen, Kram

Kinder, Kunst, Kuchen, Kram

Sommerfest an der GS in der Parksiedlung am 18. Juli 2025

Bei strahlendem Sonnenschein fand das Sommerfest unter dem Motto Kinder, Kunst, Kuchen, Kram statt. 

Rektorin Heike Frenzel und Konrektorin Sabrina Barollo begrüßten die Gäste und bedankten sich bei der Gemeinde, dem Elternbeirat und dem Förderverein sowie allen ehrenamtlichen Helfern für die gute Zusammenarbeit. Der erste Bürgermeister Markus Böck schloss sich diesem Dank in seinem Grußwort an. Nach der Schulhymne wurden Julia Kreutz und Katharina Hagl, die sich beide jahrelang im Vorstand des Elternbeirats und des Fördervereins engagiert haben, verabschiedet. Auch die Verwaltungsangestellte Charlotte Porada de Sousa verlässt zum neuen Schuljahr die Schule, um sich beruflich weiterzuentwickeln. Reinigungskraft Renate Hollweck, die auf 35 Jahre (!) in der Schulfamilie zurückblicken kann, genießt nun ihren wohlverdienten Ruhestand. Beide wurden mit warmen Worten der Schulleitung, Blumen, Geschenken, einem Abschiedslied und einem Tanz der Putzfeen, den die Klasse 4b unter der Leitung von Frau Diezinger einstudierte, entlassen. 

Image_10.jpg

Mit ihrer Darbietung erfreute die Klasse 3a und deren Klassenlehrerin Frau Rieger die Gäste: Die Mädchen tanzten zum Lied APT von Rosé und Bruno Mars, die Jungen kümmerten sich mit Trommeln, Cajons und weiteren Schlaginstrumenten um den Rhythmus.  

Image_11.jpg

Ein reichhaltiges Buffet mit süßen und herzhaften Speisen und kühlen Getränken, organisiert vom Elternbeirat unter der Leitung von Juliana Scholle, sorgte für das leibliche Wohl, bevor die Lehrkräfte der Schule verschiedene Spiele und Aktionen für die Schülerinnen und Schüler anboten: Hier konnten die Kinder Bücher und Spielzeug einkaufen, mit Fliesen kreative Kunstwerke gestalten, Mandalas malen und ein Banner mit unserem Leitbild Gemeinsam auf dem Weg kreieren. Sportlich ging es zu beim Torwandschießen, beim Dosenwerfen und beim Wettlauf im Wassertragen, wo so viel Wasser wie möglich von einem Eimer in einen anderen umgefüllt werden mussten. Das Team des Offenen Ganztags präsentierte die vielfältigen Ergebnisse ihrer Umwelt-Projektwoche an einem eigenen Stand.

Image_13.jpg

Ein weiteres Highlight erwartete die Schulfamilie zum Abschluss des rundum gelungenen Sommerfestes. Die Kinder und Jugendlichen der Narhalla Oberschleißheim tanzten für uns und der Kunstradverein präsentierte spektakuläre Kunststücke auf den Rädern.  

Image_12.jpg

(Text: Juliane Schwenzer, Heike Frenzel; Fotos: Juliane Schwenzer, Jessica Lehner)

Osterbasar 2025

 

Dekorative Basteleien, Tattoos oder auch selbstgemachte Süßigkeiten, die auf das bevorstehende Osterfest einstimmten, wurden auf dem diesjährigen Osterbasar der Grundschule in der Parksiedlung am 08.04.2025 angeboten. Rektorin Heike Frenzel bedankte sich bei allen, die das Fest möglich gemacht hatten. Viele Eltern und weitere Gäste, darunter der Erste Bürgermeister Oberschleißheims Markus Böck, bestaunten an den Ständen im Schulgebäude, was die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften sowie der Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen vorbereitet hatten und kauften den Schülern die Stände leer, wussten sie doch, dass der Erlös den Klassenkassen zugutekam. Elternbeirat und Förderverein organisierten mithilfe zahlreicher Eltern u. a. ein Kuchenbuffet. Eine besondere Freude war, dass auch ehrenamtliche Mitarbeiter der Schule sowie ehemalige Schüler dem Fest einen Besuch abstatteten.

 

Osterbasar

 

 

Osterbasar 1

Geschrieben von Frau Frenzel

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.