Am Anfang war die Isar. So hieß das Theaterstück, das alle 4. Klassen am 26. Januar 2023 genießen durften.
Die Geschichte der Münchner Stadtgründung wurden sehr lebhaft, amüsant und kindgerecht von einem Puppenspieler erzählt und gespielt. König Barbarossa mit seinem roten Bart schenkte seinem Cousin, Heinrich dem Löwen, das Herzogtum Bayern. Der wollte die Zolleinnahmen für sich beanspruchen, die bei der Überquerung der Brücke über die Isar gezahlt werden mussten. Diese Brücke bei Föhring auf der viel genutzten Salzstraße war jedoch die Einnahmequelle von Barbarossas Onkel, dem Bischof von Freising. Kurzerhand ließ Heinrich diese Brücke niederbrennen und errichtete eine neue in der Nähe eines Klosters, bei den Mönchen. Nachdem sich Onkel Otto bei Barbarossa darüber beschwerte, schloss dieser einen Kompromiss zwischen den Streitenden. Der Bischof bekam ein Drittel der Zolleinnahmen, Heinrich der Löwe den Rest und durfte dort eine Stadt gründen. Ratet mal, welche...
Nach dem Theater gab es noch einen Zwischenstopp auf dem Spielplatz, bevor sich alle wieder glücklich und zufrieden auf den Weg in die Schule machten.