Pausenordnung
Zu Beginn der Pause
Während der Pause
Am Ende der Pause
Regenpause
Folgen bei Nichtbeachtung
- Jetzt habe ich Zeit auf die Toilette zu gehen.
- Ich ziehe mich zügig an und gehe leise hinaus.
- Beim Hinausgehen drängle und schubse ich nicht.
Während der Pause
- Bei trockenem Wetter halte ich mich auf „meinem“ Pausenhof auf.
- Ich beachte Absperrungen.
- Auf der Wiese darf ich Fußballspielen.
- Auf der geteerten Fläche kann ich Pausenspiele benutzen. Ich bringe sie immer zuverlässig zurück.
- Meinen Abfall werfe ich immer in die Eimer.
- Bei Fragen oder Streit wende ich mich an die Pausenaufsicht.
- Das Schulhaus betrete ich nur in Absprache mit der Pausenaufsicht. Danach melde ich mich zurück.
- Ich bleibe auf dem Schulgelände.
- Ich beschädige auf dem Pausenhof nichts.
- Ich werfe keine Schneebälle, Stöcke, Steine, etc.
- Ich benehme mich rücksichtsvoll, stoße keine Kinder und raufe nicht.
- Ich verletze niemanden durch Taten, Gesten oder Worte.
Am Ende der Pause
- Die Pause endet mit dem Klingelzeichen.
- Ich gehe leise zur Garderobe und ziehe mich zügig um.
- Jetzt habe ich noch einmal Zeit zügig auf die Toilette zu gehen.
Regenpause
- Die Regenpause wird durch eine Durchsage angesagt.
- Ich bleibe immer unter der Überdachung. Ich brauche keinen Schirm.
- Ball- und Pausenspiele kann ich nicht benutzen.
Folgen bei Nichtbeachtung
- Ermahnung und Mitteilung an die Klassenleitung
- Bei wiederholter Ermahnung, Pausenverbot vor dem Lehrerzimmer unter Aufsicht
- Mehrmalige Verletzung der Pausenregeln: Dreimaliges Abschreiben der Regel und Unterschrift der Eltern
- Schwere Verstöße und ständiger Wiederholung, individuelle Entscheidung durch den Lehrer (Mitteilung/ Verweis)